ANMELDUNG ZUR REGENBOGENPARADE
Anmeldestart
Anmeldeschluss
Startreihenfolge
30. Mai 2022 (*)
(*) Die Startnummern werden am Montag, 30. Mai, bei einer Abendveranstaltung im Gugg (Heumühlgasse 14, 1040 Wien) verlost. Alle Teilnehmer*innen dürfen ihre Startnummer selbst ziehen – die Reihenfolge der Ziehung erfolgt nach dem Datum der Anmeldung. Leider können wir dadurch die Startnummern nicht beeinflussen. Die gezogene Startnummer kann aus organisatorischen Gründen auch nicht getauscht werden.
FAQ
Die Regenbogenparade ist eine öffentliche Demonstration. Für mitmarschierende Privatpersonen besteht keine Anmeldepflicht. Wenn du „offiziell“ an der Parade teilnehmen willst oder einen Beitrag mit Fahrzeug planst, musst du dich anmelden.
Du wirst als offizielle*r Teilnehmer*in geführt und nimmst an der Prämierung der besten Beiträge teil. Du erhältst ein Schild mit einer von dir gewählten Bezeichnung und bei motorisierter Teilnahme eine entsprechende Anzahl an Security-Westen.
Nein, es können sich private Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen zur Teilnahme anmelden. Wichtig ist, dass eine verantwortliche Person genannt wird.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einzige Ausnahme: Rassistische, sexistische oder andere verletzende Slogans werden nicht geduldet. Die zur Darstellung des Parade- oder eines eigenen Mottos genützte Fläche muss mindestens 25% der Gesamtfläche betragen, die zur textlichen oder grafischen Darstellung am Fahrzeug genützt wird. Die Teilnehmer*innen stellen somit sicher, dass der Charakter der politischen Demonstration erhalten bleibt.
Die Teilnahme an der Parade ist grundsätzlich kostenlos. Zur Abdeckung der entstehenden Kosten (Bezahlung der Ordnungskräfte, Kosten für Absperrmaßnahmen, Gebühren für Ausnahmegenehmigungen der LKW, usw.) werden von den Teilnehmer*innen Beiträge eingehoben, deren Höhe nach Art der Teilnahme gestaffelt ist. Bei motorisierten Gruppen, die der LGBTIQ+-Community zuzurechnen sind (Startgruppen 2–3) bzw. die nicht LSGTIQ+-Community zuzurechnen sind (Gruppen 1–3), ist ein Unkostenbeitrag bzw. Solidaritätsbeitrag zu leisten.
Genauere Informationen erhaltet ihr in den Teilnahmebedingungen, unter anderem ist zu beachten: Wägen dürfen samt Aufbauten nicht über 4 Meter hoch sein. Es muss während der ganzen Parade eine ausreichende Zahl an Radstand-Securitys den Wagen sichern. Musikanlagen werden von der Polizei auf eine bestimmte Lautstärke plombiert.
Du findest die Kontaktdaten einiger Unternehmen unter dem Menüpunkt Regenbogenparade > Teilnahme > Equipment.
Alle Infos dazu findest du in diesem Dokument.
Startgruppen
Bei der Regenbogenparade gibt es folgende Startgruppen:
- Gruppe 1: Fußgruppen, einspurige Fahrzeuge (Motorräder, Fahrräder, etc.)
- Gruppe 2: PKW , LKW bis 3,5t, LKW bis 7,5t andere mehrspurige Fahrzeuge (Motorräder, Fiaker [nur von Personen gezogene Kutschen; aus Tierschutzgründen dürfen keine Pferde oder andere Zugtiere eingesetzt werden])
- Gruppe 3: Sattelschlepper ab 7,5 t
WICHTIGE INFORMATIONEN
Hier findet ihr wichtige Informationen zur Teilnahme an der Regenbogenparade, die unbedingt vor der Anmeldung gelesen werden sollten.
Wichtige Punkte
Start
Startnummern
Securitys und Fahrzeugdaten
Fotozone
EQUIPMENT
Hier findet ihr nützliche Informationen bezüglich Anmietung von LKWs und Sattelschleppern, zur Beschaffung von Equipment sowie für die Teilnahme an der Regenbogenparade.
Fragen zur Teilnahme?
Solltest du weitere Fragen zur Anmeldung haben, wende dich mittels untenstehenden Formular an die Teilnehmer*innen-Betreuung.